Der Senioren Service des Neuköllner Bezirkamtes gibt monatlich eine Broschüre mit Veranstaltungshinweisen und Information für Senioren* heraus. Die Broschüre liegt in Papierform an unterschiedlichen Orten des Bezirkes aus (Seniorenfreizeitstätten, Rathaus, Büchereien u. ä.). Bei uns können Sie die Broschüre auch als PDF-Datei anschauen und herunterladen.
Die Seniorenvertretung fußt auf der gesetzlichen Grundlage des „Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz“ (BerlSenG). Wenn Sie im Original nachschlagen wollen, dann werden Sie hier fündig.
Da wir als bezirkliche Vertretung in der BVV (Bezirksverordnetenversammlung) einen Ansprechpartner für unsere Belange haben, auch hier die gesetzliche Basis.
Neukölln verfügt über Seniorenfreizeitstätten, in denen man sich einfach zum Reden, Kaffeetrinken, Spielen treffen kann. Und es gibt feste Freizeitangebote. Diese sind in den Freizeitstätten abzufragen.
Adressen und Öffnungszeiten
Seniorenfreizeitstätte “Alt-Buckow 18” Alt-Buckow 18, 12349 Berlin
Ansprechpartnerin Telefon
Frau Winkel (030) 604 10 59
Öffnungszeiten
Montag
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dienstag
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag
nur bei Veranstaltungen geöffnet
Verkehrsmittel
U7 bis Johannisthaler Chaussee, Bus 172, 744, M44, M11, X11
Behindertenfreizeitstätte “Alt – Buckow 16” Alt-Buckow 16 12349 Berlin
Ansprechpartnerin Telefon
Frau Simon (030) 604 20 27
Öffnungszeiten
Montag
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Mittwoch
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Verkehrsmittel
U7 bis Johannisthaler Chaussee, Bus 172, 744, M44, M11, X11
Seniorenfreizeitstätte “Alt – Rudow 60 a” Alt – Rudow 60 a 12355 Berlin (Zugang auch über Neuköllner Str. 333 möglich)
Ansprechpartnerin Telefon
Frau Borchardt / Frau Müller (030) 290 36 885 / (030) 90239 2298
Öffnungszeiten
Montag
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dienstag
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Verkehrsmittel
U7, Bus 162, 171, 271, 744
Freizeitstätte “Bruno Taut” Fritz-Reuter-Allee 50 12359 Berlin
Ansprechpartner Telefon
Herr Krumm (030) 547 15 504
Öffnungszeiten
Montag
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Verkehrsmittel
U7, Bus 171, M 46
Freizeitstätte “Gemeinschaftshaus Gropiusstadt” Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin
Bild: Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales organisiert jedes Jahr die Berliner Seniorenwoche, welche zahlreiche Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken umfasst. Neben der feierlichen Eröffnungsveranstaltung ist der beliebte Markt der Möglichkeiten eine feste Institution im bunten Programm der Seniorenwoche. Auf dem Markt der Möglichkeiten informieren zahlreiche Akteur*innen der Seniorenpolitik über ihre Angebote.
Berliner Seniorenwoche 2023
Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2023 findet die 49. Berliner Seniorenwoche unter dem Motto Gemeinsam statt einsam statt.
Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung am 24. Juni wird es auch wieder die bekannte Informationsbörse, den Markt der Möglichkeiten, geben, auf dem diverse Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre speziellen Angebote für Seniorinnen und Senioren präsentieren werden. Während der Woche wird es ebenfalls wieder zahlreiche Angeboten für Seniorinnen und Senioren in ganz Berlin geben, welche in einer neuen Ausgabe der Broschüre zum Wochenprogramm zusammengefasst werden.
zu weiteren Informationen der Senatsverwaltung hier
Am 19. Februar kamen auf Einladung der Neuköllner Seniorenvertretung Neukölln in Verbindung mit der Helene-Nathan-Bücherei elf Menschen zu einer Führung durch die Bücherei zusammen, nachdem sie den Weg über Parkhaus, Aufzug, Rampen und gewundenen Wegen gefunden hatten. Die freundliche Bibliothekarin Frau Lumpe empfing die Gruppe und erläuterte kompetent und lebendig, was Ihre Einrichtung speziell für die älteren Mitbürgerinnen zu bieten hat. Dabei war sogar für das leibliche Wohl der Besucherinnen gesorgt.
Elf Besucher beim entspannten Zuhören des Vortrages von Frau Lumpe (Helene-Nathan-Bücherei)
Neben Großdruck- und Hörbüchern, können auch Bestseller, Medien, Spiele, Zeitschriften sowie neuerdings auch Musikinstrumente ausgeliehen werden. Diverse fremdsprachige und einige Brailledruck-Bücher gehören dabei mit zur Auswahl. Was man wahrscheinlich nicht so ohne weiteres an solch einem Ort vermutet: In Kreativwerkstätten, die für alle Altersgruppen offen sind, können T-Shirts mit eigenen Bildentwürfen bedruckt werden, für Sekundarschüler*innen stehen Coaches zur Vorbereitung von Abschlussprüfungen und für Nachholbedürfnisse bereit, auf die Kleinen warten ein Lesehaus zum Kuscheln und Vorlesestunden. PCs und Drucker stehen jedem für jeweils eine Stunde zur Verfügung, Hilfen beim Umgang mit der Technik werden gegeben.
Selbst ein Lastenfahrrad namens Herbert gibt es, das in den Sommermonaten auf bestimmte Plätze gefahren wird, um dort eine Auswahl von Büchern und Medien für die Menschen, die den Weg nicht gleich in die größte Neuköllner Bibliothek finden, präsentieren zu können.
Als sogenannter 3. Ort (neben Wohnung und Berufsort) lädt die Helene-Nathan- Bibliothek mit ihrer angenehmen und im oberen Bereich absolut ruhigen Atmosphäre zum Zeitunglesen, Stöbern, Surfen und einfach Verweilen in den 4. Stock der Neukölln Arcaden ein. Und dazu braucht man nicht einmal einen Bibliotheksausweis! Zu besonderen Veranstaltungen wie Ausstellungen, Spielenachmittage, Fortbildungen und Lesungen – z.T. mit musikalischer Begleitung – wird regelmäßig über Flyer, Plakate und unter nebenan.de eingeladen. Es lohnt also, die Angebotsankündigungen aufmerksam zu verfolgen. Das unglaublich vielfältige Angebot ist beeindruckend und durchweg kostenlos, so dass jeder Besuch lohnt.
Sitzung der Seniorenvertretung Neukölln (SVN) am 13. Dezember 2023
Die nächste Plenarsitzung findet am Mittwoch, den 13.12.2023, um 15.00 Uhr statt. Da unsere Sitzungen öffentlich sind, möchten wir Sie dazu wieder herzlich einladen.
Wann: Mittwoch, den 13.12.2023 um 15.00 Uhr
Wo: Seniorenfreizeitstätte Alt-Buckow 18, 12349 Berlin
Auch in der Vorweihnachtszeit wollen wir uns zu seniorenrelevanten Themen informieren und austauschen. Gern können Sie zu Punkten, die Ihnen wichtig sind, Fragen stellen und Anregungen geben. Wir freuen uns schon auf Sie.