Politik im Dialog mit der lebenserfahrenen Generation

Am 30. April lud die Seniorenvertretung zum Gespräch mit dem Rudower Abgeordneten Olaf Schenk (CDU) ins Stadtteilzentrum Rudow ein. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen tauschten sich acht Teilnehmende – alle im Seniorenalter – in lebhafter Runde über aktuelle politische Themen aus. Die Diskussion reichte von Finanzen und Verkehrsproblemen bis zur Rolle der Senioren in der Politik. Wie motivieren wir junge Menschen für politische Verantwortung, wenn führende Köpfe wie Trump oder Putin jenseits der 70 sind und gleichzeitig rund 30% der Berliner Wahlberechtigten im Seniorenalter?
Am 30. April lud die Seniorenvertretung zum Gespräch mit dem Rudower Abgeordneten Olaf Schenk (Jhrg. 74) (CDU) ins Stadtteilzentrum Rudow ein. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen tauschten sich acht Teilnehmende – alle im Seniorenalter – in lebhafter Runde über aktuelle politische Themen aus. Die Diskussion reichte von Finanzen und Verkehrsproblemen bis zur Rolle der Senioren in der Politik. Wie motivieren wir junge Menschen für politische Verantwortung, wenn führende Köpfe wie Trump oder Putin jenseits der 70 sind und gleichzeitig rund 30% der Berliner Wahlberechtigten im Seniorenalter?
Olaf Schenk stellte sich offen den Fragen und nahm Anregungen mit – etwa zur Parkplatzsituation, E-Scootern, Pollern oder dem Erhalt des Tempelhofer Felds. Die Debatte zeigte: Politik lebt vom Dialog, und das neue Stadtteilzentrum, das neben dem Eigenheim- und Grundbesitzer e.V., dem Repaircafé, der Kleintierzüchtergruppe und den Imkerfreunden auch die Funkamateure beherbergt, bietet künftig Raum für noch mehr Austausch.

Offiziell wird das neue Stadtteilzentrum Rudow bei einem Sommerfest am 27. Juni, 16:00-19:00 im Beisein des Bezirksbürgermeisters feierlich eröffnet (Neuköllner Straße 297).